Publikationen, Fachartikel und Interviews

FACHLITERATUR
HOAI und Vertragsrecht – Honorare richtig ermitteln und sicher vereinbaren (Praxis-Leitfaden)
Mit-Autor: | Dipl.-Ing. Dipl. Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer |
Bearbeitete Inhalte: | HOAI-Praxis-Kommentar zur Technischen Ausrüstung alle Leistungsphasen |
Sonderpublikationen im Hauptwerk
- Kalkulation und Angebotslegung in der Technischen Ausrüstung
- Leistungsdefinition der TGA Planung
- Kommentar – Aktuelle Einschätzung HOAI 2021– TGA / Praktische Hinweise
- Frequently Asked Questions – zu Technische Gebäudeausrüstung und Honorar
- BIM in der TGA – „Einstieg zu Honorar, Leistung und Abläufe“
INTERVIEW
Erweiterte Honorartafeln in der Technischen Ausrüstung sind nicht mehr zeitgemäß
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl. Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: |
Diskussion zur Verwendung der erweiterten Honorartafeln in der Technischen Ausrüstung bei der Kalkulation von TA Großprojekten / 10.10.2022 |
INTERVIEW
BIM in der Technischen Ausrüstung – Entwicklung und Honorargestaltung
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl. Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: |
Marktübersicht von BIM in Hochbau und Infrastruktur, Leistungsdefinitionen und Honorar bei der Technischen Ausrüstung, Verweis auf neues Kapitel „BIM in der TGA – Einstieg zu Honorar, Leistung und Abläufe“ / 01.08.2022 |
INTERVIEW
Honorarkalkulation in der Technischen Ausrüstung in Zeiten der HOAI 2021
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl. Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: |
Kurzer Ausblick bzgl. der neuen Veröffentlichung des Autors zum Thema Angebotsprozess für Planer und Bauherrn in der Technischen Ausrüstung / 12.04.2022 |
INTERVIEW
VDI 6026: Dokumentation in der technischen Gebäudeausrüstung
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Kommentar zur Novellierung der VDI 6026 und der Auswirkungen auf Leistungsbild und Honorar / 20.10.2021 |
INTERVIEW
Holzbau – Auswirkung auf Planungsablauf und Honorar für Architektur und TGA
Autoren: | Archiktekt Dominik Philipp / Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Gemeinsames Interview mit Holzbauspezialisten Domminik Philipp des Büros Untertrifaller zu Auswirkungen und Besonderheiten von Holzbau auf Honorar, Technische Ausrüstung und neuen Planungsmethoden / 14.10.2021 |
INTERVIEW
HOAI 2021 – Darauf kommt es ab jetzt im Leistungsbild Technische Ausrüstung an
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Kurzer Ausblick und Hinweise zur Angebotskalkulalation im Zeichen der HOAI 2021 für die TGA / 10.02.2021 |

FACHBEITRAG
Bruchstellen und Logikfehler der HOAI – Teil 3: Nebenangebote ‒ Chance oder Chaos?
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Analyse zum Thema Nebenangeboten in der Technischen Ausrüstung. Chancen, Risken und Vorschläge zu Lösungsmöglichkeiten Teil 3 / 14.07.2023 |
FACHBEITRAG
Bruchstellen und Logikfehler der HOAI – Teil 2: Abhängigkeiten der Gebäudeautomation
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Analyse von systemischen Problemen der HOAI-Planungsprozessen in der Praxis und Lösungsmöglichkeiten. Teil 2 – Gebäudeautomation / 30.05.2023 |
FACHBEITRAG
Bruchstellen und Logikfehler der HOAI in der Technischen Ausrüstung ‒ Teil 1: Heiz-/Kühllast
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Analyse von systemischen Problemen der HOAI-Planungsabläufen in der Praxis und Lösungsmöglichkeiten. Teil 1 – Heiz- Kühllast / 26.04.2023 |
FACHBEITRAG
Alternative Honorarmodelle in der TA: So könnten Ihre Honorarangebote aussehen – Teil 2
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Darstellungen alternativer Honorarmodelle in der Technischen Ausrüstung. Analyse von Chancen und Risiken für beide Vertragsparteien / 29.03.2023 |
FACHBEITRAG
Alternative Honorarmodelle in der TA: Möglichkeiten, Risiken u. Verhandlungsoptionen – Teil 1
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Darstellungen alternativer Honorarmodelle in der Technischen Ausrüstung. Analyse von Chancen und Risiken für beide Vertragsparteien / 23.02.2023 |
FACHBEITRAG
Leistungstiefe Elektrotechnik: Ist die Planung von Sichtinstallationen eine TA-Grundleistung?
Autoren: | Dipl.-Ing. Thomas Hürst, Sachverständiger Elektrotechnik und Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Analyse zu Sichtinstallationen in der Elektrotechnik bzgl. erhöhten Aufwand und damit verbundenem Mehrvergütungsanspruch des Fachplaners / 26.01.2023 |
FACHBEITRAG
Planungsleistungen im Holzbau: So kann ein „Holzbau-Abwicklungsmodell“ aussehen (Teil 2)
Autoren: | Architekt Dipl.-Ing. Dominik Philipp und Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Darstellung eines Abwicklungsmodells im Holzbau. Detaillierte Darstellung der Planungsphasen anhand von Mehrphasenausschreibung und der frühen Integration der ausführenden Holzbaufirma inkl. Vorschlag zum Honorarmodell / 26.12.2022 |
FACHBEITRAG
Holzbau: Neue Abwicklungsmodelle verändern Leistungen und Honorar für Architektur und TA – Teil 1
Autoren: | Architekt Dipl.-Ing. Dominik Philipp und Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Analyse und Vorstellung veränderter Planungs- und Bauabwicklungsmodell im Holzbau. Frühzeitiges Involvieren von Systemherstellern. Veränderungen von Leistungsabfolge, Leistungstiefe (Vorfertigung). Auswirkungen auf Zusammenarbeit und Honorarmodell / 30.11.2022 |
FACHBEITRAG
Greift die Berufshaftpflichtversicherung eines TA-Büros bei Geothermie-Planungsleistungen?
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Hinweise zum Thema Berufshaftpflicht bei Planungsleistungen der oberflächennahen Geothermie von TA-Fachplanern in Zusammenarbeit mit Martin Bacher (UNIT). Umgang mit Subunternehmerleistung und Inbetriebnahme zur Haftungsabgrenzung / 27.10.2022 |
FACHBEITRAG
VgV-Vergabe von TA-Leistungen in der HOAI 2021:
Wege zu fairen Honoraren und Leistungen
Autor: | Rechtsanwalt Axel C. Sperling / Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Möglichkeiten und Risiken bei der öffentlichen Vergabe von Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung. Arten von VGV Verfahren und Rückwirkung auf den Bieterprozess / 31.08.2022 |
FACHBEITRAG
Lph 2 (Teil 2): Die Erfolgs- und Risikofaktoren bei der Planung der oberflächennahen Geothermie
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Planungsprozess der oberflächennahen Geothermie, Chancen und Risiken für Planer und Bauherrn. Auswirkung auf Schnittstellen zwischen Technischer Ausrüstung und Technischer Baugrundausrüstung. Bestimmung von Honorar – und Leistung. Hinweise zu besonderen Leistungen der TGA / 25.05.2022 |
FACHBEITRAG
BIM in der Lph 2: Zu frühe Detailfestlegungen haben „Risiken und Nebenwirkungen”
Autoren: | ö.b.u.v. Honorarsachverständiger Klaus. D. Siemon Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | BIM in der LP2. Chancen und Risiken für Bauherr und Planer. Auswirkungen des Unterschieds von Darstellung- und Planungstiefe. Gemeinsame Betrachtung der BIM-Schnittstellen von Architektur und Technischer Ausrüstung zusammen mit ö.b.u.v. Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Klaus. D. Siemon / 13.04.2022 |
FACHBEITRAG
Die Lph 2 in der Technischen Ausrüstung (Teil 1): Empfehlungen zu „Basics“ und „Varianten“
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Die Bedeutung der Bedarfsplanung in der Technischen Ausrüstung (DIN 18205). Umgang mit Varianten und Alternativen. Bearbeitungstiefen in der Vorplanung und daraus entstehende Themen in der Honorargestaltung / 28.01.2022 |
FACHBEITRAG
Welche Qualität muss die Entwurfsplanung der Technischen Ausrüstung aufweisen?
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Qualitätsanforderung an die Entwurfsplanung der Technischen Ausrüstung. Analyse eines Urteils des OLG Frankfurt. Hinweise für die Honorar und Planungsablauf / 26.10.2021 |
FACHBEITRAG
Gebäudeautomation: Die Spezifika der M+W-Planung und wie Fachplaner damit umgehen sollten
Autoren: | Sachverständiger Gebäudeautomation Dipl.-Ing. Hendrik Geyer/ Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Der Prozess der M+W Planung in der Gebäudeautomation. Abläufe Chancen Risiken / 14.07.2021 |
FACHBEITRAG
Leistungssoll in der Gebäudeautomation: Normenchaos führt zu „Grundleistungs-Explosion“
Autor: | Sachverständiger Dipl.-Ing. Hendrik Geyer |
Inhalt/Kontext: | Auswirkungen der neuen VDI 3814, Wechselwirkung auf Honorare und Vertragsgestaltung, Diskussion zu Grundleistungen in der Gebäudeautomation / 23.09.2022 |
FACHBEITRAG
Technische Ausrüstung: Oft vergessene Teilleistung aus Lph 5 e) nutzt allen Beteiligten
Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Nutzen und Umgang mit der Teilleistung e) der Leistungsphase 5 (HOAI) derTGA. Auswirkung auf Honorar, Haftung und Planungsablauf / 28.04.2021 |

FACHBEITRAG
BIM und Honorar – Meinungsbilder
Hochbau – Technische Ausrüstung – Tragwerksplanung
Co-Autor: | Honorarsachverständiger Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Martin Vielhauer |
Inhalt/Kontext: | Überblick über die Meinungsbilder von Hochbau, Tragwerksplanung, Technischer Ausrüstung und Bauherrn zum Thema BIM und Honorar / 03.05.2022 |